Für interaktive Bilder: bitte Gerät drehen.

Skateanlage Parkallee Leipzig Grünau


Leipzig braucht einen neuen Skatepark! So forderten es lokale Rollsportler:innen schon seit Jahren, denn im Vergleich zu anderen Großstädten fehlte eine größere Skateanlage für die stetig wachsende Szene. Im Stadtteil Grünau entwickelte GFSL eine Skateanlage als zeitgemäßen urbanen Freiraum für vielfältige Nutzungen. Im Mittelpunkt steht der 2.000 m² große, in Ortbeton gebaute Skateparkours. Dieser ist gemäß olympischen Standards konzipiert und kann sowohl von Sportler:innen mit Skateboards, Inlinern und BMX befahren werden, als auch von solchen im Rollstuhl. Eingefasst in ein grünes Passepartout fügt sich die Skateanlage in das parkartige Umfeld ein und integriert den wertvollen Baumbestand. Es entsteht eine neue Parklandschaft, in der auch weitere Nutzungen ihren Platz finden, wie etwa Streetball, Calisthenics oder Tischtennis. Ganz ohne Action lässt es sich auf den rollstuhlgerechten Wegen schlendern. Zahlreiche Aufenthaltsmöglichkeiten, wie der Chill Hill, laden zum Verweilen ein.
Der gesamte Park wird über zwei Rigolen in den Baugrund entwässert. Dabei funktioniert der, als bewehrte, 15 cm starke Spritzbetonschicht hergestellte und zum Teil von Hand geglättete Skateparkours im Starkregenfall zudem als temporärer Wasserspeicher. Der Erfolg des Projekts ist nicht zuletzt der frühzeitigen Beteiligung der lokalen Rollsportszene zu verdanken. Inzwischen bespielt der Verein Urban Souls e. V. die Skateanlage Parkallee und organisiert nationale und internationale Rollsportevents. So entsteht ein verbindender Ort mit überregionaler Strahlkraft. Die 2021 fertiggestellte Anlage erhielt eine Anerkennung im Rahmen des Sächsischen Staatspreises für Baukultur 2022. GFSL bedankt sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten. Ein besonderer Dank für die gemeinsam mit GFSL erarbeitete Gestaltung und Planung gilt den beteiligten Fachplanern Juri Kuther (Libero Architekten GmbH) und Lennie Burmeister (AG Yamato Living Ramps GmbH / endboss GmbH).
Ort:  Alte Salzstraße 63, 04209 Leipzig
Jahr:  2022
Auftraggeber:   Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer
Größe:  5.300m²
Bausumme:  1760000€